Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWernberg-Köblitz
Objekt 1091

Burg Wernberg

Landkreis Schwandorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Wernberg fand im Jahr 1280 statt. Schon in den ersten Jahren wechselten immer wieder die Besitzer. Unter anderem gehörte die Anlage dem Burggraf Friedrich von Nürnberg. 1401 errichtete der damalige Besitzer, Heinrich Nothaft, der auch Richter in Nabburg war, eine Kapelle innerhalb der Feste. Im Jahr 1430 überfielen die Hussiten die Oberpfalz. Die Burg Wernberg konnte aber nicht eingenommen werden.

Auch in den kommenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer. So hatten die Burg Wernberg die Landgrafen von Leuchtenberg inne, Mitte des 17. Jahrhunderts auch Kurfürst Maximilian von Bayern. Im Jahr 1714 wurde in der Burg das oberpfälzische Pflegeamt eingerichtet. 1741 fand dann der österreichische Erbfolgekrieg statt. In diesem Zusammenhang wurde Burg Wernberg als Truppenlager genutzt.

Ab dem Jahr 1803 wurde die Burg in eine Strafanstalt umgewandelt. Das Resultat: Sie zerfiel immer weiter. 1873 wurde die Burg vom bayerischen Finanzministerium an den Hauptmann von Peritzhoff verkauft, der die Burg wieder herrichtete. Im Jahr 1920 ließ der damalige Besitzer Graf Schall-Riaucour den Ostteil der Burg Wernberg neu hochziehen, der Rest wurde restauriert.

1992 ging die Burg in den Besitz der Marktgemeinde Wernberg über. Zusammen mit der Firma Conrad Electronic wurde ein hochpreisiges Hotel eingerichtet. Die Familie Conrad pachtete die Anlage für die nächsten 99 Jahre. Heute kann man dort seinen Urlaub ebenso verbringen, wie Tagungen abhalten und auch Hochzeiten feiern.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Schwandorf
- Bayern

Rad- und Wanderwege bei Burg Wernberg:
- Goldsteig
- Nurtschweg
- Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Bockl-Radweg
- Burgenweg
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg)
- Erzweg
- Waldnaabtal-Radweg
- Oberpfälzer Seenweg

2025-05-22 11:44 Uhr